Eine einzigartige Naturlandschaft
In diesem Canyon, den der Gardon in 6 Millionen Jahre langer Arbeit in den Kalkstein gegraben hat, sind Sie als Gast willkommen. Bitte achten Sie aber darauf, ihre Gastgeber zu respektieren. Sie sind nämlich immer da, auch wenn man sie nicht immer leicht zu Gesicht bekommt. Nur wer Geduld und Demut zeigt, kann ihrer ansichtig werden.
So ist es durchaus möglich, dass Sie während einer Wanderung einem der drei Habichtadlerpaare (Aquila fasciata) begegnen, die das Massiv der Gardonschlucht zur Heimstätte erkoren haben. Vielleicht haben Sie auch das Glück, eines der beiden Schmutzgeierpaare (Neophron percnopteurs) oder das nächtliche Ausschwärmen einer der 10 hier ansässigen Fledermausarten beobachten zu können. Oder Sie entdecken am Fluss einen der Biber, die seit Urzeiten die Gardonschlucht besiedeln.
Sie sehen: Hier herrscht das pralle Leben, was auch die 24 Fischarten des Gardon Ihnen bestätigen werden. Der regionale Naturpark Les Gorges du Gardon wurden im Jahr 2015 von der UNESCO in die Liste der Biosphärenreservate der Welt aufgenommen.